Thermen und Vulkanland

Regeneration & Wellness im Thermen & Vulkanland Steiermark

Unter dem Motto Regeneration & Wellness stand mein Aufenthalt im Thermen & Vulkanland Ende August in der Steiermark. Ich hatte ja bereits zwei Kooperationen in der Vergangenheit mit Steiermark Tourismus (Grünkraft tanken in Bad Waltersdorf & auf der Teichalm) und da es jedes Mal so toll war, freute ich mich umso mehr auf drei Tage in drei verschiedenen Thermen in meinem Heimatbundesland.

Thermen und Vulkanland

Bad Waltersdorf

Unser erster Stopp war, wie vor ungefähr einem Jahr zu dieser Zeit, die Heiltherme Bad Waltersdorf. Wir verbrachten die Nacht wieder im Quellenhotel und waren wieder begeistert. Gleich nach unserer Ankunft erwartete mich eine TSM (traditionelle steirische Medizin) Rückenmassage und eine Lavez- Gesichtsmassage mit Rosenöl. Besonders die Gesichtsmassage hat es mir angetan. Dabei wurde mir mit Lavasteinen das Gesicht massiert während meine Beine, passend zur heißen Jahreszeit, gekühlt und danach gab es noch eine Gesichtsmaske – herrlich! Danach hieß es in der Therme entspannen, bevor es mit Belinda vom Thermen- und Vulkanland zum gemeinsamen Abendessen im Quellenhotel ging. Ich muss sagen, ich mag es ja immer besondern gern, meine Kooperationspartner besser kennenzulernen und mich auszutauschen und so freute es mich umso mehr, diesen entspannten und netten Abend gemeinsam mit meinem Mann und Belinda zu verbringen.

Thermen und Vulkanland

Thermen und Vulkanland

Rogner Bad Blumau

Am nächsten Tag ging es gleich nach dem Frühstück weiter in die Therme Rogner Bad Blumau.Diese ist meine Lieblingstherme und ich war, als ich noch in Graz gewohnt habe, sehr oft hier. Jedes Mal wenn ich das Gelände dieser Therme betrete fühle ich mich so, als wäre ich in einer Märchenwelt angekommen. Ich liebe die wunderschöne Architektur Hundertwassers und wie sich diese perfekt in die Natur einfügt. Das Wetter an diesem Tag war perfekt und so sind wir eigentlich den ganzen Tag an der Heilquelle Vulkania in der Sonne gelegen und haben uns entspannt. Wir mussten dem Motto Regeneration und Wellness schließlich gerecht werden. Die Vulkaniaquelle entspringt übrigens 104 Grad Celsius heiß der Erde und hat einen natürlichen Solegehalt, es wird auch Urmeer genannt und so fühlt man sich im Wasser herrlich schwerelos. Ach die Badetemperatur ist zum Glück ein wenig kühler, nämlich 37 Grad. Meine Wohlfühltemperatur also.

Thermen und Vulkanland

Thermen und Vulkanland

Zotter Schokoladenmanufaktur und Essbarer Tiergarten

Am Weg zu unserem dritten Stopp lag die Zotter Schokoladenmanufaktur und der essbare Tiergarten. Hier wollte ich schon immer mal hin. „Leider“ waren wir in der Schokoladenmanufaktur zu sehr mit kosten und staunen beschäftigt und haben ein bisschen aufs Fotografieren vergessen. Wie immer sind die schönsten Momente aber die, in denen man nur im Moment ist. So war es auch bei unserem Aufenthalt beim Zotter. Ich habe mich gefühlt wie Charlie in seiner Schokoladenfabrik und war begeistert von der Liebe und der Kreativität mit der dieser Ort geschaffen wurde und die man an jeder Ecke spüren konnte. Auch das Konzept des essbaren Tiergartens fand ich genial. Nein, hier gibt es keine essbaren Tiere aus Schokolade. Hier leben echte Nutztiere und es wird die Ansicht vertreten, dass man Nutztieren, die man isst, auf Augenhöhe begegnen soll, sich aber auch darüber bewusst sein soll, dass das Fleisch, das wir essen mal ein Tier war. „Schaut dem Essen in die Augen,“ so Josef Zotter.

Bad Radkersburg

Mit unseren vollgefüllten Schokobäuchen kamen wir schließlich zu unserem dritten Stopp der Parktherme Bad Radkersburg. Wir nächtigten im Vitalhotel der Parktherme und wurden wieder voll und ganz dem Motto unseres Aufenthalts gerecht. Wir verbrachten viel Zeit in der Sonne und im warmen Thermalwasser. Wir schlemmten und genossen. Außerdem durfte ich im Vita med Gesundheitszentrum ein persönliches Faszientraining machen. Es war super interessant mal wieder nicht auf der Trainerseite, sondern der anderen Seite zu stehen und etwas mehr über Faszien zu lernen. Ich freu mich schon darauf, das Gelernte in meine eigenen Yogastunden zu implementieren. Am Abend machten wir noch einen Abstecher in den Ort Bad Radkersburg, einer der entzückendsten Orte des Thermen & Vulkanlandes wenn man mich fragt.

Die drei Tage im Thermen und Vulkanland Steiermark vergingen wie im Flug und waren perfekt, um den Sommer noch einmal zu genießen, meiner Heimat einen Besuch abzustatten und zu entspannen, bevor der Herbst startet. Gerne noch einmal alles von Anfang an…

Und noch ein paar Fotos von unserem Aufenthalt im Thermen und Vulkanland Steiermark…

 

in freundlicher Zusammenarbeit mit Steiermark Tourismus

Leave a Reply