Yoga im Augarten – Outdoor Yoga Wien
ABOUT SPACE
Yoga im Augarten Wien
Du hast keine Lust mehr deine Yogapraxis in geschlossenen Räumen abzuhalten und möchtest so viel es geht an der frischen Luft sein? Dann geht es dir genauso wie mir, also lass uns doch unsere Yogapraxis gemeinsam nach draußen verlagern und an der frischen Luft zu den letzten Sonnenstrahlen des Tages praktizieren.
Warum du draußen Yoga machen solltest
Yoga in der Natur macht nicht nur mehr Spaß sondern hat auch tolle Vorteile für deinen Körper: Umgeben von Natur entspannt es sich besser und die Sonnenstrahlen liefern notwendiges Vitamin D. Die frische Luft eignet sich außerdem hervorragend für Pranayama Übungen. Durch den unebenen Untergrund wird unsere Balance mehr herausgefordert als sonst, wodurch die Tiefenmuskulatur aktiviert wird. Bewegung an der frischen Luft verbessert zudem Kreativität und Gehirnfähigkeit. Also nichts wie Matte einpacken, wir sehen uns im Augarten.
Und noch mehr Gründe…
Bessere Luft
Ich war schon in einigen Yogastudios, in denen ich das Gefühl hatte, mir fehlt die Luft zum Atmen. Gerade für Pranayama-Übungen braucht der Körper aber frische Luft. Davon gibt es Outdoor zum Glück reichlich. Körper und Gesundheit profitieren und du kannst freier Durchatmen.
Besser entspannen
Umgeben von Natur entspannt es sich einfach besser. Die Sonnenstrahlen auf der Haut, das Gras neben der Matte und das Gezwitscher der Vögel im Hintergrund…wenn das nicht die besten Voraussetzungen für Entspannung sind.
Mehr Vitamin D
Du sitzt sowieso den ganzen Tag im Büro, da musst nicht danach auch noch in einem Raum Yoga machen. Unsere Haut braucht Vitamin D und das bekommt sie nur an der Sonne. Noch ein Grund dafür Yoga draußen an der frischen Luft zu machen. Vitamin D verstärkt auch die Produktion von Serotonin – dem Glückshormon. Und wir wissen ja alle, Sonne allein macht schon happy und Yoga in der Sonne macht dann sogar doppelt happy.
Bessere Balance
Auf festen Untergrund ist es oft schon schwer die Balance zu halten. Auf unebenem wie einer Wiese ist es allerdings gleich noch ein wenig schwerer. Dadurch wird allerdings auch unsere Tiefenmuskulatur aktiviert und wir fordern uns selbst noch ein wenig mehr heraus.